Denkmalpflege und Baukultur
In diesem Bereich finden Sie Links zu regionalen und überregionalen Organisationen und Einrichtungen, Vereine, Netzwerke und Verbände rund um das Thema Denkmalpflege und Baukultur. Wir freuen uns über Hinweise auf weitere Portale und Webseiten. → Kontakt
Denkmalpflege
Westfalen-Lippe
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Münster
Forschung und Vermittlung, Beratung und Förderung sind die Aufgaben der Denkmalfachbehörde in Westfalen-Lippe.
LWL-Archäologie für Westfalen, Münster
Die LWL-Archäologie für Westfalen ist fachlicher Knotenpunkt für alle Belange der Archäologie und der Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe.
Fremde Impulse – Baudenkmale im Ruhrgebiet
Nordrhein-Westfalen
Arbeitsgemeinschaft Historischer Stadt- und Ortskerne in NRW
GeodatenKultur, Geoinformationssystem zu Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege, Düsseldorf
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, Düsseldorf
Deutschland
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Bonn
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Größte Bürgerinitiative bezogen auf den Denkmalschutz in Deutschland
Hinweise zur energetischen Sanierung von Baudenkmälern
ICOMOS (Internationaler Rat für Denkmalpflege), Deutsches Nationalkomittee, München
Tag des offenen Denkmals
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in Deutschland, Wiesbaden
Forum der Denkmalpfleger:innen in Deutschland mit Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen, Stelleangeboten und anderen Themen.
Europa/ International
ICOMOS (Conseil International des Monuments et des Sites), Paris
Internationale Vereinigung für Denkmalpflege und Denkmalschutz
Unesco Welterbe
Eine Plattform zum Weltkulturerbe mit einer Übersicht über eingetragene Stätten.
Europa Nostra, Den Haag
Vertritt Einzelpersonen und Organisationen, die sich für das kulturelle Erbe einsetzen.
International Centre for the Study of the Preservation and Restoration of Cultural Property (ICCROM), Rom
Das ICCROM vertritt die Interessen seiner Mitgliedsstaaten hinsichtlich der Bewahrung des kulturellen Erbes.
Baukultur
Westfalen-Lippe
LWL-BauKulturPortal
Das Portal ist eine offene Sammlung von Städtebau- und Architekturprojekten in Westfalen-Lippe.
Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen
Netzwerk, Austausch- und Kommunikationsplattform zur Baukultur in Westfalen-Lippe.
www.lwl-baukultur.de/de/buendnis-fuer-regionale-baukultur-in-westfalen
Nordrhein-Westfalen
JAS – Jugend Architektur Stadt e. V.
Der Verein setzt sich für eine Förderung der baukulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen ein.
StadtBauKultur NRW, Gelsenkirchen
Eine Landesinitiative für eine lebenswerte, nachhaltige und qualitätvoll gestaltete bauliche Umwelt in NRW.
Deutschland
Bundesstiftung Baukultur, Potsdam
Rat für Baukultur im Deutschen Kulturrat, Berlin
Der Rat für Baukultur setzt sich für die Interessen der Baukultur gegenüber Politik und Öffentlichkeit ein.
Berufsverbände
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Berufsverbänden für Architekt:innen, die in der Regel den Status eines eingetragenen Vereins haben, die Mitgliedschaft beruht auf freiwilliger Basis. Die Berufsverbände verfolgen unterschiedliche Interessenslagen und dienen der beruflichen Repräsentation entsprechend den Fachrichtungen und Tätigkeitsfeldern ihrer Mitglieder. Hier eine Auwahl einiger Verbände, eine Übersicht bietet die Architektenkammer NRW unter www.aknw.de/ueber-uns/gremien/verbaende-und-listen