Presse
Auf dieser Seite finden Sie unsere Presseinformationen. Bei Fragen können Sie mit unserer Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Kontakt aufnehmen:
Miriam Sasserath
miriam.sasserath@lwl.org
Tel: 0251 591 5083
Kommunalpolitiker:innen diskutieren über Kultur in NRW
12.11.2021
Gütersloh/ Herne. Unter dem Motto „Kultur gestalten!“ diskutierten 150 kommunale Kulturpolitiker:innen vom 8. bis 11. November auf der dritten Fachtagung in Gütersloh, Herne und digital überall in der Region, was eine gelungene Kulturpolitik in Städten und Gemeinden ausmacht. Die Veranstaltung fand erstmals hybrid statt und wurde vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und dem Kultursekretariat NRW Gütersloh organisiert.

Gewinner des Fotowettbewerbs vom "Tag der Gärten und Parks" 2021 ausgezeichnet
2.9.2021
Detmold (lwl). Die Sieger:innen des Fotowettbewerbs vom diesjährigen “Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe” stehen fest: Der Gewinner des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Wettbewerbs ist Walter Nitsche aus Paderborn. Sein Foto mit dem Titel “Historischer Bauerngarten” entstand im LWL-Freilichtmuseum Detmold.

"Lebendige Gärten". Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
26.5.2021
Westfalen/Preußisch Oldendorf (lwl). Am 12. und 13. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 9. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe ein. Über 140 öffentliche und private Grünanlagen aus der Region präsentieren „Lebendige Gärten“. Besonders private Gärten, die nur an wenigen Tagen im Jahr ihre Pforten öffnen, sollen so regionale und überregionale Aufmerksamkeit erhalten.

Zusammenkommen! Kultur gestaltet öffentliche Räume. Westfälische Kulturkonferenz erstmals digital
10.5.2021
Münster (lwl). Vom 3. bis 7. Mai 2021 fand die 10. Westfälische Kulturkonferenz, veranstaltet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), erstmals als digitale Veranstaltung statt. Über 60 Mitwirkende boten den 550 Konferenzteilnehmenden aus dem Kunst- und Kultursektor in interaktiven Livestreams, Videokonferenzen und digitalen Vorträgen Möglichkeiten einer Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum als gemeinsamem, gestaltbarem und demokratischem Raum.

Westfälische Kulturkonferenz abgesagt
2.11.2020
Münster/Westfalen-Lippe (lwl). Die Westfälische Kulturkonferenz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist abgesagt. Rund 400 Kulturschaffende, Förderer und Entscheider hatten sich zur diesjährigen Konferenz vom 2. bis 6. November angemeldet. Die Konferenz soll im nächsten Jahr nachgeholt werden.

"Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" verschoben auf 2021
6.5.2020
Westfalen (lwl). Am ersten Juniwochenende wollten beim 9. „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ fast 150 private Gärten und öffentliche Parks überall in Westfalen-Lippe ihre Pforten für Interessierte öffnen.

Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: „finde dein Licht“ 2020
9.1.2020
Westfalen (lwl). Anlässlich Mariä Lichtmess (2. Februar 2020) öffnen 31 Klosterorte in ganz Westfalen-Lippe ihre Pforten und laden Besucher ein. Das Angebot koordiniert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der „Klosterlandschaft Westfalen-Lippe“.

„Kultur gestalten!“ Zweiter Fachtag für Kommunalpolitik in Münster
18.11.2019
Gütersloh/Münster (lwl). Unter dem Motto "Kultur gestalten!" diskutierten kommunale Kulturpolitiker am Samstag (16.11.2019) bei einem Fachtag in Münster, was eine gute und erfolgreiche Kulturpolitik ausmacht. Den zweiten Fachtag für Kommunalpolitik hatten der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Kultursekretariat NRW Gütersloh organisiert.

Kultur selber machen. Westfälische Kulturkonferenz mit 430 Teilnehmern
11.10.2019
Recklinghausen (lwl). Am 11. Oktober 2019 fand im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen die Westfälische Kulturkonferenz statt. Rund 400 Künstler und Kulturschaffende, Anbieterinnen, Förderer und Partnerinnen von Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe diskutierten über die scheinbar neue Kultur der Praxis des "Selbermachens”.

Gewinner des Fotowettbewerbs vom „Tag der Gärten und Parks“ ausgezeichnet
22.8.2019
Bad Driburg/ Münster (lwl). Die Sieger des Fotowettbewerbs beim diesjährigen "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" stehen fest: Erste Gewinnerin des vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) initiierten Wettbewerbs ist Christel Schiefer aus Paderborn. Ihr Foto entstand im Gräflichen Park in Bad Driburg (Kreis Höxter).

„Gartengeheimnisse“ locken am 8. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
31.5.2019
Westfalen (lwl). Am 8. und 9. Juni 2019 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, die Vielfalt der grünen Schätze der Region zu entdecken. Beim 8. „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ öffnen private Gärten und öffentliche Parks überall in Westfalen-Lippe ihre Pforten.

Kultur in Bewegung bringen. Neue Studie über Kulturplanung in Westfalen-Lippe
8.4.2019
Westfalen (lwl). Eine Studie über Kulturplanung in Westfalen-Lippe zeigt, dass Kulturplanung ein „wirkungsvolles und nachahmenswertes strategisches Instrument“ für Kommunen ist und auch dazu beiträgt, den Stellenwert der Kultur zu heben. Das ist das Ergebnis einer Evaluation der "Kulturagenda Westfalen", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Montag (8.4.2019) in Münster vorgestellt hat.

"Gartengeheimnisse" locken am 8. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"
1.2.2019
Westfalen (lwl). Am 8. und 9. Juni 2019 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dazu ein, die Vielfalt der grünen Schätze der Region zu entdecken. Beim 8. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" öffnen wieder zahlreiche private Gärten und öffentliche Parks überall in Westfalen-Lippe ihre Pforten.

Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: „finde dein Licht“ 2019
18.1.2019
Westfalen (lwl). Unter dem Titel “finde dein Licht” haben sich 26 Klöster, Klosterorte und christliche Glaubensgemeinschaften zusammengefunden und ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm konzipiert, zum zweiten Mal nach 2018.

Westfälische Kulturkonferenz zur Kultur in ländlichen Regionen
8.10.2018
Münster/ Gütersloh (lwl). Am Donnerstag (4.10.) fand in Gütersloh die Westfälische Kulturkonferenz statt. Über 350 Künstler und Kulturschaffende, Anbieterinnen, Förderer und Partnerinnen von Kunst und Kultur in Westfalen-Lippe setzten sich mit den Herausforderungen und Perspektiven der Kulturarbeit in den ländlichen Regionen auseinander.

Gewinner des Fotowettbewerbs vom „Tag der Gärten und Parks“ ausgezeichnet
11.7.2018
Senden/ Münster (lwl). Die Sieger des Fotowettbewerbs beim diesjährigen „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ stehen fest.

Zu Gast in den grünen Schätzen Westfalens
29.5.2018
Westfalen (lwl). Ob private Paradiese oder klösterliche Kräutergärten, ob streng angelegte Barockgärten oder weitläufige Landschaftsparks: Westfalen lebt von der Vielfalt seiner grünen Schätze.

Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: „finde dein Licht“ 2018
16.1.2018
Münster/Westfalen (lwl). 20 Klöster, Klosterorte und christliche Glaubensgemeinschaften in ganz Westfalen-Lippe haben zum ersten Mal ein gemeinsames Angebot unter dem Titel „finde dein Licht“. Rund um Mariä Lichtmess am 2. Februar bieten sie im Rahmen der "Klosterlandschaft Westfalen-Lippe" von Vreden bis Willebadessen, von Arnsberg bis Bad Salzuflen Ausstellungen und Konzerte, Lichtinszenierungen und Workshops an.

Ältere Pressemitteilungen
Für Pressemitteilungen, die vor 2018 veröffentlicht worden sind, können Sie mit unserer Referentin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Kontakt aufnehmen:
Miriam Sasserath
miriam.sasserath@lwl.org
Tel: 0251 591 5083