Trailer SUB^3
In diesem Format stellen wir drei Initiativen vor, die sich der musikalischen Subkultur widmen. Im Vordergrund stehen hier aber nicht die Musiker:innen, die beim Konzert auf der Bühne stehen, sondern diejenigen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass es solche Musikveranstaltungen überhaupt geben kann: Nämlich die Organisator:innen von Konzerten und Festivals in Westfalen-Lippe. Sie unterstützen damit die lokale und überregionale Musikszene und liefern den Menschen vor Ort ein attraktives Veranstaltungsangebot für den kleinen Geldbeutel. Drei Vereine und Initiativen in der Region sollen hier eine Bühne bekommen.
Zunächst mit ein paar Fragen zum Kennenlernen:
Welche Musik läuft da?
Was ist das Besondere am Veranstaltungsort?
Wie fing das alles an?
Was sind die Reaktionen des Publikums?
In einem zweiten Schritt wollen wir über Kohle für Kultur sprechen. Kulturförderung ist enorm wichtig, um nicht kommerzielle Freizeitangebote insbesondere auf dem Land und in Klein- und Mittelstädten zu erhalten. Und es geht nicht nur um Freizeit: Ein vielseitiges kulturelles Angebot hat maßgeblich Anteil am Abbau gesellschaftlicher Spannungen und ist damit für die Demokratie essenziell! Die Initiativen, die wir euch vorstellen, haben sich an irgendeinem Punkt entschieden, eine oder mehrere Kulturförderungen zu beantragen, und sie hatten Erfolg. Dadurch konnten sie in wichtiges Equipment investieren, bessere Gagen für Künstler:innen bezahlen und ihre Veranstaltungen auch effektiver bewerben.
Doch die passende Förderung zu finden ist manchmal gar nicht so leicht. Es kommt nicht von ungefähr, dass im Bereich der Kulturförderung häufig vom Förderdschungel gesprochen wird. In diesem Urwald wollen wir Orientierung geben und durch die Erfahrungen, von denen die Kultur-Engagierten im Format SUB^3 berichten, wollen wir weitere Initiativen motivieren, selbst Kulturförderungen zu beantragen.